Phone:  +49 (0) 331 - 231 638 30 | Mobile:  +49 (0) 173 - 714 63 31 | E-Mail:  office@goodworxsolution.de
Recruiting • Executive Search • Headhunting

Personalsuche

1. Projektanalyse

Am Anfang des Projekts steht ein intensives Gespräch mit Ihnen, um das Stellenprofil zu erarbeiten und eine geeignete Suchstrategie abzustimmen. Hier nehmen wir uns viel Zeit, Ihr Unternehmen, Ihre Führungskultur und Ihr ganz konkretes Markt- und Arbeitsumfeld kennen zu lernen. Nur wer ganz genau weiß, was er suchen soll, findet auch schnell und zuverlässig.

2. Search

Bei unserer Suche nach geeigneten Kandidaten können wir je nach Suchstrategie verschiedene Wege gehen:

  • Nutzung unseres Netzwerks
  • Direktansprache wechselbereiter Kandidaten durch unser Research-Team
  • Suche in Stellenbörsen ( anzeigengestützt )
  • Datenbankgestützte Suche in sozialen Netzwerken und weitere Optionen je nach Projekt.

3. Matching

Kandidaten werden vorqualifiziert, indem durch Vorgespräche Fachkompetenz, Persönlichkeit und ggf. Führungspotenzial mit dem Stellenprofil abgeglichen werden. Zudem hinterfragen wir insbesondere die Wechselmotivation.​ Wichtig sind hier bei den Persönlichkeiten die Softskills, um auch die Zugehörigkeit zum Tean und zum Unternehmen zu briefen.

4. Vorstellung

Sie erhalten nur Kandidatenprofile, die zu den Anforderungen passen. Und zwar standardisiert aufbereitet, so dass Sie nicht lange suchen müssen: Jedes Profil zeigt Ihnen die Kerndaten auf den ersten Blick, ergänzt durch umfassende Informationen über den beruflichen Werdegang, Qualifikationen, Zeugnisse sowie eine ausführliche Kandidatenanalyse. Bei Vorstellungsgesprächen und Auswahlverfahren stehen wir beratend und unterstützend zur Verfügung. Wir unterstützen auch bei der Verhandlung der Konditionen, um für beide Seiten ein optimales Ergebnis zu erhalten

"Qualität setzt sich durch!"

5. Nachbetreuung

Wir begleiten Sie und die Kandidaten als Berater während des gesamten Prozesses, auch nach den Vertragsverhandlungen in der Probezeit.​ Zwischengespräche gehören für uns als Selbstverständlichkeit dazu – wenn Arbeitsverhältnisse in der Probezeit scheitern, dann ganz überwiegend an Kommunikationsproblemen. Die lassen sich weitestgehend vermeiden.